Wenn die Kinder aus dem Haus sind und Treppen zunehmend beschwerlich werden, denken viele Eigenheimbesitzer über einen kleineren Wohnsitz nach. Das geliebte Familienhaus wird im Alter nicht selten zur Last – sowohl finanziell als auch im Alltag. Doch woran erkennt man, dass es Zeit ist für einen Immobilienverkauf zwecks Verkleinerung und wie lässt sich dieser Schritt optimal gestalten?
Angepasste Wohnsituation im reiferen Alter
Die Zeit fliegt dahin – die Kinder haben das Elternhaus verlassen, und die einst so belebten Räume wirken nun überdimensioniert und leer. Es ist eine natürliche Entwicklung, dass sich die Bedürfnisse an das Wohnen im Laufe der Zeit ändern. Man findet sich plötzlich in einem Haus voller ungenutzter Zimmer wieder. Die Instandhaltung des Hauses und des Gartens wird zunehmend beschwerlicher. Zudem hinterfragen viele Hausbesitzer, ob die anfallenden Kosten noch gerechtfertigt sind.
„Wenn Sie feststellen, dass diese Aspekte immer mehr Raum in Ihren Gedanken einnehmen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass Ihr aktuelles Zuhause nicht mehr zu Ihrer Lebenssituation passt“, erklärt Philipp Schmidt-Bovendeert. „Eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit dieser Thematik kann helfen, frühzeitig die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Ein Umzug in eine kleinere, barrierefreie Wohnung kann nicht nur finanzielle Entlastung bringen, sondern auch die Lebensqualität erheblich steigern.“
Den Hausverkauf im Alter erfolgreich gestalten
Der Entschluss, das langjährige Eigenheim zu verkaufen, ist für viele eine emotionale Herausforderung. Doch besonders im fortgeschrittenen Alter kann der Verkauf der Immobilie neue finanzielle Spielräume eröffnen und Sicherheit bieten. Um diesen Prozess erfolgreich und möglichst stressfrei zu gestalten, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Professionelle Bewertung einholen: Lassen Sie den Wert Ihrer Immobilie von einem Fachmann ermitteln. Dies gibt Ihnen Klarheit und unterstützt Sie dabei, einen angemessenen Verkaufspreis zu finden.
- Genügend Zeit für die Vorbereitung einplanen: Ein Immobilienverkauf benötigt eine sorgfältige Vorbereitung. Beginnen Sie frühzeitig damit, Ihr Haus verkaufsfertig zu machen, beispielsweise durch kleinere Reparaturen oder das Entrümpeln der Räumlichkeiten.
- Auf Expertise vertrauen: Ein versierter Immobilienmakler kann Sie durch alle Etappen des Verkaufs begleiten. Er sorgt für die Organisation von Besichtigungen, das Marketing und die Vertragsgestaltung, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Umzug im Alter: Planung und Vorbereitung
Ein Umzug im späteren Lebensalter sollte eine Chance für einen angenehmen Neustart sein. Überlegen Sie daher genau, welche Anforderungen Ihr neues Zuhause erfüllen sollte: Barrierefreiheit, Nähe zu Verwandten und Freunden, eine zentrale Lage oder eine gute Infrastruktur könnten entscheidend sein.
„Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung Ihres Umzugs“, rät Philipp Schmidt-Bovendeert. „Das frühzeitige Ausmisten und Entrümpeln erleichtert den Umzug erheblich. Zögern Sie auch nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Von Entrümpelungsdiensten bis hin zu Umzugsunternehmen – externe Unterstützung kann den Übergang wesentlich erleichtern. Auch die Einbindung der Familie ist oft hilfreich. Gemeinsam lässt sich der Wechsel leichter gestalten, und sowohl emotionale als auch praktische Unterstützung sind gewährleistet.“
Entspricht Ihre Immobilie noch Ihren aktuellen Lebensumständen? Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Wir bewerten Ihr Haus, zeigen Ihnen passende Alternativen auf und unterstützen Sie einfühlsam bei Ihrem Verkauf, um Ihnen einen angenehmen Neuanfang im Alter zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns und starten Sie informiert und entspannt in Ihre neue Lebensphase!
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Bild generiert von Grok, entwickelt von xAI
WIA_EIG_6