Eigenkapital beim Immobilienkauf: So hoch sollte es sein

Beim Kauf einer Immobilie stellt sich eine der entscheidendsten Fragen: Wie hoch muss das Eigenkapital sein, um den Erwerb überhaupt realisieren zu können? Die richtige Eigenkapitalquote hat nicht nur Einfluss auf die Konditionen Ihrer Finanzierung, sondern kann auch darüber entscheiden, ob der Traum vom Eigenheim überhaupt Wirklichkeit wird.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Eigenkapital bezeichnet die Geldsumme, die Sie angespart haben, um in den Erwerb einer Immobilie zu investieren. Kreditinstitute fordern üblicherweise, dass ein bestimmter Anteil des Kaufpreises sowie die anfallenden Nebenkosten, darunter die Grunderwerbsteuer, Notarkosten und die Maklergebühr, durch dieses Kapital gedeckt sind. Allgemein lässt sich sagen: Ein höherer Eigenkapitalanteil führt zu vorteilhafteren Finanzierungskonditionen und verbessert Ihre Aussichten auf einen Kredit.

Notwendiger Eigenkapitalanteil für Immobilienkäufe

Es ist ratsam, mindestens 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises einer Immobilie durch Eigenkapital zu finanzieren. „Bei einem Eigenkapital von 500.000 Euro bedeutet das, dass man eine Immobilie im Wert von etwa 1,67 bis 2,5 Millionen Euro erwerben kann, ohne die Finanzierungskosten unnötig zu erhöhen“, erklärt Philipp Schmidt-Bovendeert. Zudem sollten die Kaufnebenkosten, die gewöhnlich 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises ausmachen, durch das Eigenkapital abgedeckt sein.

Hier ein angepasstes Rechenbeispiel für eine Immobilie im Westerwald mit einem Kaufpreis von 500.000 Euro:

Kaufpreis der Immobilie:            500.000 Euro
Nebenkosten (10 %):                     50.000 Euro
Gesamtkosten:                                  550.000 Euro
Eigenkapital (20 %):                      110.000 Euro

Das Eigenkapital von 110.000 Euro wird direkt an den Verkäufer gezahlt, was den Betrag, der durch die Bank finanziert werden muss, reduziert, um die verbleibenden Kosten zu decken.

Maximaler Preis für Ihre zukünftige Immobilie

Bei der Finanzierung sollte die monatliche Kreditrate 35 Prozent Ihres Nettohaushaltseinkommens nicht überschreiten. Um zu bestimmen, wie viel Sie sich für eine Immobilie leisten können, vergleichen Sie Ihre festen Ausgaben mit Ihrem monatlichen Nettoeinkommen.

Verhandlungsmöglichkeiten beim Immobilienkauf

Derzeit profitieren Käufer von vorteilhaften Bedingungen. „Viele Interessenten sind momentan zurückhaltender, was dazu führt, dass Verkäufer länger benötigen, um ihre Immobilien zu verkaufen. Das bietet Kaufinteressenten die Chance, ihre finanziellen Grenzen darzulegen und möglicherweise bessere Konditionen auszuhandeln“, führt Philipp Schmidt-Bovendeert aus. Um die eigene Verhandlungsposition zu stärken, ist es jedoch ratsam, sich von einem erfahrenen Immobilienexperten unterstützen zu lassen, der das nötige Verhandlungsgeschick besitzt und effektiv mit Verkäufern kommunizieren kann.

Brauchen Sie Unterstützung beim Kauf oder der Finanzierung einer Immobilie im Westerwald? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

 

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © maxim-potyomkin/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Renovieren vor dem Verkauf – lohnt es sich?

Egal wie alt die Immobilie ist, sie kann immer noch schön sein. Die Altersfalten im und am Gebäude sind zwar nicht in jedem Fall zu übersehen, können aber vor dem Verkauf geglättet werden. Doch lohnt sich das? Und wenn ja, in welchem Umfang?  Der Zustand der Immobilie ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um den…

Weiterlesen

Worauf Sie beim Verkauf einer denkmalgeschützten Immobilie achten sollten

Baudenkmale sind architektonisch schön anzusehen und haben einen gewissen Charme. Allerdings gibt es wegen des Denkmalschutzes einige Auflagen zu beachten. Auch bei Sanierungsarbeiten. Der Verkauf solch einer Immobilie ist daher nicht leicht, vor allem wenn […]

Weiterlesen

Warum wir auch 2019 der loyale Partner an Ihrer Seite sein werden

In diesem Jahr haben wir wieder zahlreiche Immobilienverkäufer und -käufer erfolgreich begleitet. Für Sie und mit Ihnen setzen wir diese Arbeit auch im nächsten Jahr fort. Beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie werden Sie weiterhin […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

harry-schmidt-bovendeert

Dr. Harry Schmidt-Bovendeert

Geschäftsführender Gesellschafter, Dipl.-Volkswirt

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de
philipp-schmidt-bovendeert

Philipp Schmidt-Bovendeert

Geschäftsführender Gesellschafter, Dipl.-Kfm.

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de
michelle-denker

Michelle Denker

Diplom-Immobilienwirtin (DIA)

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de
melissa-thullen

Melissa Thullen

B. A. Immobilienmanagement

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de
melanie-schmidt

Melanie Schmidt

Immobilienmaklerin

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de
ute-broemmelhaus

Ute Brömmelhaus

Immobilienmaklerin

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de
lena-jung

Lena Jung

Immobilienmaklerin

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de

Wir suchen Sie!

Wir stellen ein!

christine-woelker

Christine Wölker

Vertriebsassistenz

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de

Anika Schwab

Vertriebsassistenz

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de

Michael Wagner

Vertriebsassistenz

02661 1336 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de
christian-schadt

Christian Schadt

Immobilienmakler

0341 392 958 11 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de

Saskia Thyssen

Immobilienmaklerin

089 215 394 49 anfrage@dr-schmidt-bovendeert.de
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner